Für ein gutes und respektvolles Miteinander

Soziale Kompetenz ist die Fähigkeit, eine ausgewogene Balance zwischen berechtigten eigenen Interessen sowie den Interessen anderer Menschen herzustellen und spielt somit eine entscheidende Rolle im persönlichen wie auch beruflichen Wachstum junger Menschen. Mit einem gezielten Training lässt sich Soziale Kompetenz in der Gruppe erlernen und vor allem verbessern. In Rollenspielen werden Alltagssituationen simuliert und gemeinsam reflektiert.
Wichtige Trainingsinhalte sind:

  • Gefühle wahrnehmen und ausdrücken
  • Berechtigte eigene Anliegen vertreten
  • Wünsche und Forderungen äußern
  • Nein-Sagen und Grenzen setzen
  • Kritik angemessen annehmen und äußern
  • Konflikte lösen

Als Multiplikator*in durchlaufen Sie das Training und erhalten dabei zudem das Handwerkszeug, um künftig eigene Gruppentrainings in der Praxis kompetent anzuleiten.