Miteinander im Einklang - in der Natur
Das japanische Shinrin Yoku bedeutet auf Deutsch so viel wie "ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen".
Es handelt sich dabei um einen bewussten Aufenthalt im Wald, wobei der enge Kontakt zur Natur im Fokus steht.
Das Ziel des Waldbadens ist es, Stress abzubauen, den Kopf frei zu bekommen und mit allen Sinnen in die einzigartige Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Auch in zahlreichen Studien wurde inzwischen nachgewiesen, dass Waldbaden Seele und Körper gleichermaßen gut tut.
Beim Waldbaden geht es vor allem um Entschleunigung. So werden beispielsweise bei einem ca. zweistündigen Waldbad nur etwa 2,5 Kilometer zurückgelegt. Anders als in Deutschland, ist Waldbaden in Japan und Südkorea bereits Bestandteil der Gesundheitsvorsorge.
Als zertifizierte Kursleiterin „Waldbaden“ und Sozialpädagogin biete ich Ihrem Team, z.B. im Rahmen eines Klausurtages, gerne die Verbindung von Selbstfürsorge und Teambildung durch Waldbaden sowie beruflicher Weiterbildung an. Die Dauer des Waldbadens kann zwischen zwei und vier Stunden betragen und lässt sich individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.